Zum Inhalt springen

Was ist OneDrive?

OneDrive ist das Cloudangebot von Microsoft und bietet die Möglichkeit Fotos, Videos und andere Dateien im Internet hochzuladen und zu speichern. Dadurch kann man von verschiedenen Geräten auf diese Dateien zugreifen. Allgemein steht dieser Dienst allen Usern zur Verfügung, die ein Microsoft Konto haben.

Was ist eine Cloud?

Noch vor wenigen Jahren, als Computer noch nicht so weit verbreitet waren, war es durchaus normal, dass auf einem Computer mehrere Benutzer angelegt waren. Darin hatten die verschiedenen Personen in einem Haushalt ihre Dateien abgespeichert oder Programme installiert. Obwohl alle Bilder von den verschiedenen Nutzern physisch auf dem einen Rechner abgelegt waren, hatten die Nutzer, ohne das Passwort der anderen, lediglich Zugriff auf die eigenen Bilder. Wenn also ein Vater nicht das Passwort der Tochter kannte, konnte er nicht die Bilder ihres Nutzers anschauen, obwohl sie auf demselben Rechner lagen.

Zugriff von Usern auf die zentrale Infrastruktur | Quelle: Autor

So ähnlich funktioniert auch das Prinzip von Cloud Computing, zumindest im Speicherbereich. Dabei nutzen viele verschiedene Nutzer eines oder mehrere Geräte, das sie über das Internet erreichen können. Obwohl ihre Daten möglicherweise auf einem Computer abliegen, können sie nur ihre eigenen Informationen einsehen, da die Informationen über Nutzer geschützt sind.

Wie viel Speicherplatz hat man zur Verfügung?

Seit Juli 2016 stehen Nutzern von OneDrive in der kostenlosen Version nur noch 5 GB zur Verfügung. Davor waren es 15 GB, die jeder Nutzer als Speicherplatz nutzen konnte. Ab der Bezahlgrenze sind verschiedene Abstufungen beim Speicherplatz möglich, die bis maximal 6 TB für sechs Nutzer reichen. Zu den meist genutzten Varianten zählen 100 GB oder 1 TB pro Nutzer.

Bei allen Versionen darf jedoch eine einzelne Datei eine maximale Speicherkapazität von 15 GB nicht überschreiten. Andere Einschränkungen gibt es jedoch nicht.

Wie viel kostet die Microsoft Cloud?

In vielen Fällen ist die Nutzung von OneDrive verbunden mit dem Microsoft Office 365 Programm, das die Nutzung der Office Programme, wie PowerPoint oder Excel, ermöglicht. Somit zahlt man nicht nur für die Speicherplatznutzung, sondern auch für Nutzung der Office Klassiker. Eine einzelne Microsoft Office 365 Lizenz kostet 69 € im Jahr oder 7 € im Monat. Dabei hat man 1 TB Speicherplatz in der Microsoft Cloud integriert.

Für die Familienversion mit bis zu 6 Nutzern werden 99 € im Jahr fällig oder 10 € im Monat. Dafür stehen neben den Office Produkten insgesamt 6 TB an Cloud Speicherplatz zur Verfügung.

Wenn man sich nur Speicherplatz bei OneDrive kaufen will, besteht die Möglichkeit für 2 € im Monat 100 GB Speicherplatz zu nutzen im sogenannten OneDrive Standalone Paket.

Welche Geräte lassen sich mit OneDrive verbinden?

Generell hat die Microsoft Cloud nicht allzu viele Anforderungen an die Hardware. Selbstverständlich ist sie am besten kompatibel mit Windows Geräten, die mindestens Windows 7 installiert haben. Jedoch können auch Apple Geräte mit macOS X 10.12 oder neuer genutzt werden. Eine Unterstützung für das Betriebssystem Linux gibt es hingegen nicht.

Zusätzlich kann mit der OneDrive App auch von verschiedenen mobilen Endgeräten, wie beispielsweise Smartphones oder Tablets, auf die Dateien im Cloudspeicher zurückgegriffen werden. Dadurch lassen sich Dateien auf verschiedensten Geräten bearbeiten und miteinander synchronisieren.

Welche sind die besten Cloudanbieter?

Im Bereich der Speichernutzung sieht meine persönliche Rangliste von den bekanntesten Cloudanbietern wie folgt aus:

  1. Google Drive: In der kostenfreien Version bietet Google Drive im Vergleich die größte Speicherkapazität von 15 GB. Außerdem lässt sich damit ohne Probleme gleichzeitig an Dateien arbeiten, weshalb es besonders gut für Projekte, wie Präsentationen oder gemeinsame Paper geeignet ist, bei denen mehrere Personen immer den neuesten Dateistand aufrufen müssen. Jedoch bietet Google Drive nur eine begrenzte Kompatibilität zu manchen Microsoft Office Programmen, was in der täglichen Arbeit stören kann.
  2. Microsoft OneDrive: OneDrive bietet zwar in der kostenlosen Version nur 5 GB Speicherplatz, hat dafür aber ein sehr starkes Preis-Leistungsverhältnis in den einzelnen Abo-Stufen. Zusätzlich ist es natürlich perfekt kompatibel mit allen Office-Programmen und eignet sich bei der Nutzung von Windows Geräten.
  3. Apple iCloud: Die Apple iCloud ist im Leistungsumfang sehr vergleichbar mit OneDrive und ein absolutes Muss für viele Apple-Nutzer. Die iCloud ermöglicht das reibungslose Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Geräten aus dem Apple-Universum. Eigentlich teilen sich iCloud und OneDrive den zweiten Platz. Die Unterscheidung hängt wirklich nur davon ab, welche Marke man bevorzugt.
  4. Dropbox: In diesem Vergleich belegt Dropbox mit 2 GB kostenlosen Speicher einen der hinteren Plätze. Das Urgestein im Bereich der Cloud-Speichernutzung bietet jedoch noch immer gute Funktionalitäten, vor allem im Bereich der Sicherheit und stellt damit ein gutes System zur Backuperstellung dar.
  5. Amazon Drive: Auch Amazon bietet mittlerweile die Möglichkeit Speicher über Amazon Drive zu nutzen. Wie bei den Mitbewerbern ist ein kostenloser Speicher von 5 GB inklusive. Außerdem können Amazon Prime Kunden unbegrenzt Bilder in der Cloud speichern.

Das solltest Du mitnehmen

  • OneDrive ist der Cloudspeicher von Microsoft und bietet ein einfaches Dateienmanagement über verschiedenste Geräte hinweg.
  • Der Cloudspeicher ist in den Microsoft Office 365 Plänen inkludiert oder es können auch Standalone 100 GB Speicherplatz gebucht werden.
  • Die Kosten belaufen sich auf maximal 10 € im Monat für die Family Version von Office 365, bei der sechs Usern insgesamt 6 TB Speicherplatz zur Verfügung stehen. Für 2 € im Monat hingegen bekommt man 100 GB Speicherplatz.

Andere Beiträge zum Thema OneDrive

Die Übersichtsseite von One Drive findest Du hier.

Das Logo zeigt einen weißen Hintergrund den Namen "Data Basecamp" mit blauer Schrift. Im rechten unteren Eck wird eine Bergsilhouette in Blau gezeigt.

Verpass keine neuen Beiträge!

Wir versenden keinen Spam! Lies die Details gerne in unserer Datenschutzrichtlinie nach.

Schlagwörter:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner